
OKS-lab fragt… Jana Sophia Nolle
Jana Sophia Nolle ist Absolventin der Ostkreuzschule und mit ihrer Abschlussarbeit Living Room (2017/18) bis heute sehr erfolgreich. Gillian Henn aus der aktuellen Bildredaktionsklasse sprach mit Jana darüber, wie sie Fotografie und Kunst verbindet, ob Preise und Wettbewerbe irgendwann von selbst laufen, und was Zuhause für sie bedeutet.

OKS-lab fragt… Jana Sophia Nolle
Jana Sophia Nolle ist Absolventin der Ostkreuzschule und mit ihrer Abschlussarbeit Living Room (2017/18) bis heute sehr erfolgreich. Gillian Henn aus der aktuellen Bildredaktionsklasse sprach mit Jana darüber, wie sie Fotografie und Kunst verbindet, ob Preise und Wettbewerbe irgendwann von selbst laufen, und was Zuhause für sie bedeutet.

Portfolio-Review 2021
Zoom, Breakout-Rooms, Miro – Portfolio-Review 2021 goes online! Studierende und Absolvent*innen der Fotoklassen präsentierten den angehenden Bildredakteur*innen ihre Arbeiten

Portfolio-Review 2021
Zoom, Breakout-Rooms, Miro – Portfolio-Review 2021 goes online! Studierende und Absolvent*innen der Fotoklassen präsentierten den angehenden Bildredakteur*innen ihre Arbeiten

Nahaufnahme: Anna Thiele
Anna Thiele erzählt uns, was zur Entstehung ihrer kleinen Skulptur geführt hat.

Nahaufnahme: Anna Thiele
Anna Thiele erzählt uns, was zur Entstehung ihrer kleinen Skulptur geführt hat.

Episode 3: Haltung. Ein Gespräch mit Caroline Scharff
2017/18 hat Caroline Scharff die Bildredaktionsklasse an der Ostkreuzschule absolviert. Seitdem arbeitet sie als Bildredakteurin bei ZEIT online. Inka Recke hat sich mit ihr über das Thema Haltung in der Fotografie und ihre Erfahrungen als Bildredakteurin unterhalten.

Episode 3: Haltung. Ein Gespräch mit Caroline Scharff
2017/18 hat Caroline Scharff die Bildredaktionsklasse an der Ostkreuzschule absolviert. Seitdem arbeitet sie als Bildredakteurin bei ZEIT online. Inka Recke hat sich mit ihr über das Thema Haltung in der Fotografie und ihre Erfahrungen als Bildredakteurin unterhalten.

Shooting Day Weißensee „Weißensee Minimal“
Ende September 2020 fand zum neunten Mal der alljährliche Shooting Day Weißensee statt. Dieses Jahr werden ausgewählte Arbeiten als Einzelbeiträge veröffentlicht, um den facettenreichen Stadtteil vorzustellen.

Shooting Day Weißensee „Weißensee Minimal“
Ende September 2020 fand zum neunten Mal der alljährliche Shooting Day Weißensee statt. Dieses Jahr werden ausgewählte Arbeiten als Einzelbeiträge veröffentlicht, um den facettenreichen Stadtteil vorzustellen.

To Be Continued – Session #3
Unter dem Titel “To Be Continued” führt die Bildredaktionsklasse zusammen mit den Fotograf*innen der OKS ihre visuelle Jam-Session fort.

To Be Continued – Session #3
Unter dem Titel “To Be Continued” führt die Bildredaktionsklasse zusammen mit den Fotograf*innen der OKS ihre visuelle Jam-Session fort.

Nahaufnahme: Annemie Martin
Annemie Martin erzählt von ihrer Arbeit über Klimawandel und der abstrakten Bedrohung durch die Meere.

Nahaufnahme: Annemie Martin
Annemie Martin erzählt von ihrer Arbeit über Klimawandel und der abstrakten Bedrohung durch die Meere.

OKS-lab fragt… Osttirol meets Ostkreuz
Sieben Perspektiven auf Osttirol: ein Rückblick auf das Artist-in-Residence-Programm, initiiert von den Bildredakteurinnen Nadja Köffler und Ann-Kristin Ziegler.

OKS-lab fragt… Osttirol meets Ostkreuz
Sieben Perspektiven auf Osttirol: ein Rückblick auf das Artist-in-Residence-Programm, initiiert von den Bildredakteurinnen Nadja Köffler und Ann-Kristin Ziegler.

Shooting Day Weißensee „Kleingartenanlage Frieden“
Ende September 2020 fand zum neunten Mal der alljährliche Shooting Day Weißensee statt. Dieses Jahr werden ausgewählte Arbeiten als Einzelbeiträge veröffentlicht, um den facettenreichen Stadtteil vorzustellen.

Shooting Day Weißensee „Kleingartenanlage Frieden“
Ende September 2020 fand zum neunten Mal der alljährliche Shooting Day Weißensee statt. Dieses Jahr werden ausgewählte Arbeiten als Einzelbeiträge veröffentlicht, um den facettenreichen Stadtteil vorzustellen.

The Next Normal
In diesem Beitrag zeigen uns Fotograf*innen ihre Visionen für die Zeit nach Covid-19.

The Next Normal
In diesem Beitrag zeigen uns Fotograf*innen ihre Visionen für die Zeit nach Covid-19.

Episode 2: Zugehörigkeit, Herkunft, Heimat. Ein Gespräch mit Espen Eichhöfer
Bei den Book-Talks zur Eröffnung des EMOP in der Akademie der Künste zur Ausstellung „KONTINENT – Auf der Suche nach Europa“ hatten Carolin Klemm und Julia Brigasky die Möglichkeit, der Vorstellung des Buch-Dummys von Espen Eichhöfer beizuwohnen. Daraufhin entstand die Idee, mit ihm über sein Buchprojekt zu sprechen.

Episode 2: Zugehörigkeit, Herkunft, Heimat. Ein Gespräch mit Espen Eichhöfer
Bei den Book-Talks zur Eröffnung des EMOP in der Akademie der Künste zur Ausstellung „KONTINENT – Auf der Suche nach Europa“ hatten Carolin Klemm und Julia Brigasky die Möglichkeit, der Vorstellung des Buch-Dummys von Espen Eichhöfer beizuwohnen. Daraufhin entstand die Idee, mit ihm über sein Buchprojekt zu sprechen.

Shooting Day Weißensee „Tattoo-Studio Heißes Fleisch“
Ende September 2020 fand zum neunten Mal der alljährliche Shooting Day Weißensee statt. Dieses Jahr werden ausgewählte Arbeiten als Einzelbeiträge veröffentlicht, um den facettenreichen Stadtteil vorzustellen.

Shooting Day Weißensee „Tattoo-Studio Heißes Fleisch“
Ende September 2020 fand zum neunten Mal der alljährliche Shooting Day Weißensee statt. Dieses Jahr werden ausgewählte Arbeiten als Einzelbeiträge veröffentlicht, um den facettenreichen Stadtteil vorzustellen.

Upload: Elvis lebt!
Elvis wäre dieses Jahr 85 geworden – oder ist er es geworden? Studierende und Absolvent*innen der Ostkreuzschule für Fotografie (OKS) haben uns ihre Fotos zum Thema “Elvis lebt!” geschickt.

Upload: Elvis lebt!
Elvis wäre dieses Jahr 85 geworden – oder ist er es geworden? Studierende und Absolvent*innen der Ostkreuzschule für Fotografie (OKS) haben uns ihre Fotos zum Thema “Elvis lebt!” geschickt.

Shooting Day Weißensee „Portrait Ludwig Berndl”
Ende September 2020 fand zum neunten Mal der alljährliche Shooting Day Weißensee statt. Wir veröffentlichen ausgewählte Arbeiten als Einzelbeiträge, um den facettenreichen Stadtteil vorzustellen.

Shooting Day Weißensee „Portrait Ludwig Berndl”
Ende September 2020 fand zum neunten Mal der alljährliche Shooting Day Weißensee statt. Wir veröffentlichen ausgewählte Arbeiten als Einzelbeiträge, um den facettenreichen Stadtteil vorzustellen.

Upload: Download – die Macht der Digitalität
Wie wird Digitalität sichtbar?
Die Bildredaktionsklasse der Ostkreuzschule für Fotografie (OKS) rief im zweiten Upload-Thema dazu auf, die Digitalität fotografisch zu interpretieren. Hier unsere Auswahl der Bilder.

Upload: Download – die Macht der Digitalität
Wie wird Digitalität sichtbar?
Die Bildredaktionsklasse der Ostkreuzschule für Fotografie (OKS) rief im zweiten Upload-Thema dazu auf, die Digitalität fotografisch zu interpretieren. Hier unsere Auswahl der Bilder.

Online Release: Das UND #9 zum Thema “Wie jetzt?”
Die Arbeiten von OKS Studierenden und Absolvent*innen sind jetzt im aktuellen Heft des österreichischen Kulturmagazins „Das UND“ zu sehen.

Online Release: Das UND #9 zum Thema “Wie jetzt?”
Die Arbeiten von OKS Studierenden und Absolvent*innen sind jetzt im aktuellen Heft des österreichischen Kulturmagazins „Das UND“ zu sehen.

OKS-lab fragt… Nadja Masri: Zehn Jahre, zehn Fragen
Nadja Masri, Leiterin der Klasse Bildredaktion, unterrichtet gerade ihren zehnten Jahrgang an der OKS. Den Studierenden der aktuellen Klasse stand sie Rede und Antwort.

OKS-lab fragt… Nadja Masri: Zehn Jahre, zehn Fragen
Nadja Masri, Leiterin der Klasse Bildredaktion, unterrichtet gerade ihren zehnten Jahrgang an der OKS. Den Studierenden der aktuellen Klasse stand sie Rede und Antwort.

OKS-lab fragt… Harald Hauswald
Anja Dinges aus der aktuellen Bildredaktionsklasse traf sich mit Harald Hauswald zum Gespräch. Anlass ist die große Retrospektive seiner Schwarz-Weiß-Bilder aus der DDR-Zeit im C/O Berlin. Begleitend dazu ist sein Buch “Voll das Leben!” im Steidl Verlag erschienen.

OKS-lab fragt… Harald Hauswald
Anja Dinges aus der aktuellen Bildredaktionsklasse traf sich mit Harald Hauswald zum Gespräch. Anlass ist die große Retrospektive seiner Schwarz-Weiß-Bilder aus der DDR-Zeit im C/O Berlin. Begleitend dazu ist sein Buch “Voll das Leben!” im Steidl Verlag erschienen.

To Be Continued – Session #2
Unter dem Titel “To Be Continued” hat die Bildredaktionsklasse zusammen mit den Fotograf*innen der OKS eine visuelle Jam-Session gestartet. Die zweite Runde haben die Fotograf*innen aus der Bildredaktionsklasse selbst übernommen.

To Be Continued – Session #2
Unter dem Titel “To Be Continued” hat die Bildredaktionsklasse zusammen mit den Fotograf*innen der OKS eine visuelle Jam-Session gestartet. Die zweite Runde haben die Fotograf*innen aus der Bildredaktionsklasse selbst übernommen.

Episode 1: Leidenschaft. Ein Gespräch mit Thomas Gust
Seit 2017 ist der Verleger, Fotograf, Buchhändler und Fotobuch-Kenner Thomas Gust Gastdozent an der Ostkreuzschule für Fotografie (OKS). Die Bildredakteurinnen Pia Telebuh und Julia Brigasky haben sich mit ihm über seine Arbeit, das Verlagswesen und natürlich über Fotobücher unterhalten.

Episode 1: Leidenschaft. Ein Gespräch mit Thomas Gust
Seit 2017 ist der Verleger, Fotograf, Buchhändler und Fotobuch-Kenner Thomas Gust Gastdozent an der Ostkreuzschule für Fotografie (OKS). Die Bildredakteurinnen Pia Telebuh und Julia Brigasky haben sich mit ihm über seine Arbeit, das Verlagswesen und natürlich über Fotobücher unterhalten.